Prof. Dr. Ralph Gaulke
Wissenschaftliche Leitung
Stellvertretender Klinikdirektor der Unfallchirurgischen Klinik
Leiter der Sektion Obere Extremität, Fuß- und Rheumachirurgie
Medizinische Hochschule Hannover
Verletzungen der oberen Extremitäten
- Schultergürtel und Oberarm
- Ellenbogen und Unterarm
Prof. Dr. Klaus-Peter Günther
Wissenschaftliche Leitung
Geschäftsführender Direktor des UniversitätsCentrums für Orthopädie &
Unfallchirurgie
Universitätsrat für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Endoprothetik
- Versorgungssituation der Endoprothetik
- Neue Techniken und Materialien in der Hüft- und Knieendoprothetik
- Behandlungsergebnisse
- Das Wichtigste aus der Revisionschirurgie

Prof. Dr. Leila Harhaus-Wähner
Wissenschaftliche Leitung
Chefärztin der Abt. Handchirurgie, Periphere Nervenchirurgie, Rehabilitation u. stellvertretende Direktorin der Klinik für Hand-, Plastische u. Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, BG Klinik Ludwigshafen
Leiterin der Sektion Obere Extremität, Orthop. Universitätsklinik Heidelberg
Handchirurgie
Dr. Martin Arbogast
Chefarzt der Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie
Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie
Klinik Oberammergau | Waldburg-Zeil Kliniken
Hot Topic: Rheumachirurgie
- Obere und untere Extremität
- Wirbelsäule
- Gelenkerhaltende Therapie
Dipl.-Ing. Merkur Alimusaj
Leiter Technische Orthopädie
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Hot Topic: Innovationen in der Technischen Orthopädie
- Bionik im klinischen Gebrauch: Zeitgemäße Optionen in der Prothetik und Orthetik
- Technische Orthopädie vom mechanischen Verständnis zum fühlenden Hilfsmittel
PD Dr. Dan Bieler
Stellvertretender Klinikdirektor & leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Verbrennungsmedizin
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Polytrauma
- Prähospitale Phase
- Schockraumphase
- 1. Operative Phase
Dr. Jörn Dohle
Leitender Arzt der Abteilung für Orthopädie
Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
HELIOS Klinikum Schwelm
OGAM Orthopädie Wuppertal
Fuß und Sprunggelenk
- Hallux valgus
- Hallux rigidus
- Plattfuß des Erwachsenen
PD Dr. Beate Luxembourg
Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie, Hämostaseologie
Universitätsklinikum Gießen
Hot Topic: Gerinnungsmanagement
- Thromboseprophylaxe
- Perioperatives Management von Antikoagulantien
- Blutungskomplikationen
Prof. Dr. Winfried Meißner
Leiter Sektion Schmerz, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Abteilung Palliativmedizin
Universitätsklinikum Jena
Hot Topic: Perioperative Schmerztherapie
- Systemische Schmerztherapie
- Lokal- und Regionalanalgesie
- Nichtmedikamentöse Verfahren

Prof. Dr. Thomas Mittlmeier
Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leiter der Abteilung für Unfall- Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsmedizin Rostock
Verletzungen der unteren Extremitäten
- Hüfte und Femur
- Kniegelenksnahe Verletzungen
- Unterschenkel, OSG und Fuß

Prof. Dr. Andreas Niemeier
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Arthrose – Epidemiologie & gelenkerhaltende Operationen
- Arthrose: Pathomechanismen und Epidemiologie
- Gelenkerhaltende Operationen bei Arthrose
Prof. Dr. René Schmidt
Chefarzt des Orthopädisch-Unfallchirurgischen Zentrums
Alb Fils Kliniken, Göppingen
Wirbelsäule
PD Dr. Christian Sturm
Leiter der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin
Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin
Medizinische Hochschule Hannover
Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie
- Leitlinien/Empfehlungen
- Operativ versus konservativ
- Physiotherapie und physikalische Therapieoptionen
- Technische Optionen und Hilfsmittel
- Randbereiche des Fachgebietes

Prof. Dr. Felix Zeifang
Praxis für Schulter-Ellenbogenchirurgie und Sporttraumatologie am Ethianum
ETHIANUM Klinik Heidelberg
Schulter/Ellenbogen
- Ruptur der Rotatorenmanschette, konservative versus operative Therapie
- Schulterendoprothetik – Langzeitverläufe
- Aktuelle Behandlungsmethoden der Epicondylopathie
- Ellenbogen-Instabilität, Behandlungskonzepte
Sponsoren


